Stell dir vor, du bist – wie jeden Tag in Sozialen Netzwerken unterwegs und kommentierst den ein oder anderen Beitrag. Mittlerweile haben wir es raus, wie wir dies unter Privatsphäre setzen, sodass es nicht jeder lesen kann – aber was hältst du davon, wenn genau ein solch kleiner Kommentar dir deinen neuen Job oder deine Beförderung kostet?Was sollen wir davon halten, wenn der Staat uns auf Schritt und Tritt verfolgt und uns jegliches Verhalten zum Verhängnis werden kann?
China ist ein Staat, der genau das herausfinden möchte. Sie wollen einen neuen, einen komplett ehrlichen Menschen erschaffen – nicht etwa mit der Technologie in Form von Robotern, sondern mit einem Eingriff in das Denken und Handeln seiner Bürger. Immer wieder spricht man über Vernunft und Moral, es wird hier und da darauf hingewiesen und bewertet, aber Konsequenzen zieht letztlich bisher vorrangig das Karma.China will aber mehr. Um ihren völlig vertrauenswürdigen Menschen zu bekommen, starteten sie bereits 2014 ein Pilotenprojekt in einzelnen Städten, welches vorerst freiwillig durchgeführt wurde und bis 2020 ausgereift und landesweit ausgeweitet werden soll – so der Plan.
Die Verantwortlichen für dieses Projekt sind überzeugt von der Idee, des „neuen“ Menschen und sind stolz auf ihr Projekt und darauf, dass dies weltweit als erstes ein solches einzigartige Projekt starteten. In China ist es schon ewig Tradition, moralisch gutes Verhalten zu belohnen. Jedoch reicht ihnen das nicht mehr.Zum einen werden auch in Zukunft die „ehrlichen Menschen“ belohnt, indem sie Vorteile z.B. bei Buchungen von Flugreisen erhalten oder die Erlaubnis bekommen, in den vorhandenen Schnellzügen Platz zu nehmen. Der „Vertrauensbrecher“ hingegen soll in Zukunft für sein Verhalten die Konsequenzen tragen, indem ihm diese Privilegien vorenthalten werden. Ebenso wirkt sich ein negatives Sozialverhalten auf die Kreditwürdigkeit und auf die Bildungsentscheidung der Kinder aus.
Bewertet wird unter anderem das Verhalten im Straßenverkehr, das Auftreten auf Online-Plattformen und Äußerungen, die gesellschaftsschädigend sein könnten. Es entsteht also etwas komplett neues, wenn man es genau nimmt, sogar ein neuer Staat.
Die konkrete Umsetzung ist neu, aber ähnliche Wünsche und Träume hat wohl auch bei uns im Westen der ein oder andere besonders mit Blick auf die großen Firmen. Transparenz mag hin und wieder nützlich sein und so könnten die einzelnen Länder schneller Katastrophen verhindern, aber letztendlich dient es doch nur der Kontrolle und fungiert als Einschränkung in unserem Denken und Handeln – wer würde denn in einem solchen System noch offen seine Meinung sagen, ohne Angst zu haben, dafür Einbusse kassieren zu müssen.

Das Leben schreibt deine Geschichte – doch du hast den Stift in der Hand!
Sehr Interessantes Thema. Die Chinesen versuchen den Umstand des Bevölkerungswachstums juristisch für ein friedvolles miteinander anzupassen.
Hoffen wir das die Wünsche nach Freiheiten die Vernunft nicht überrennen.